Hypnotherapie

... ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das hypnotische Trance als einen veränderten

Bewusstseinszustand dazu nutzt

  • gedankliche Strukturen neu zu verknüpfen
  • Gefühlsmuster oder die Erinnerung an belastende Ereignisse zu verändern
  • körperliche Veränderungen für Heilungsprozesse zu fördern
  • Verhaltensveränderungen zu ermöglichen

Hypnose ist eine Methode, sich in Trance zu versetzen, um in diesem Zustand mit inneren Bildern und unwillkürlichen Prozessen arbeiten zu können.

 

Durch Hypnose entsteht ein veränderter Bewusstseinszustand mit starker Ausrichtung auf inneres Erleben sowie sonst eher unbewusste Vorgänge, der sich vom Schlafzustand neurophysiologisch deutlich unterscheidet. Es bestehen physiologische Gemeinsamkeiten zu anderen Formen der Entspannung oder der Meditation. Der hypnotische Zustand entkrampft körperlich und psychisch. Durch eine solche Tiefenentspannung mit vegetativer Umstellung bzw. Harmonisierung werden auch körperliche Heilung unterstützt und Selbstheilungskräfte gestärkt.

 

Hypnose ist ein aktiver, wacher, geistig aufmerksamer Zustand, bei dem man sich seiner Gefühle, Handlungen und Aussagen bewusst ist. Die Kommunikationsfähigkeit bleibt dabei erhalten. Psychisch wird mehr Freiraum gewonnen, mental wird der innere Bezugsrahmen erweitert, werden Handlungsspielräume vergrößert. Insgesamt wird die Stärkung der Persönlichkeit im positiven Sinne gefördert. Durch den besseren Kontakt zu sonst unbewussten Teilen der Persönlichkeit verstärkt Hypnose innere Prozesse (wie z.B. traumhafte Bilder oder Assoziationen) und bietet neue Möglichkeiten zur Veränderung innerer Bilder. Dadurch können dem Individuum eigene, bislang unzugängliche oder vergessene Fähigkeiten nutzbar gemacht werden.

 

Der hypnotische Zustand ist etwas ganz natürliches, was auch im Alltag vorkommt, z.B. bei monotonen Autobahnfahrten oder wenn wir tagträumen.

Hypnose ist im therapeutischen Sinn ein schöpferischer Zustand des Lernens und der Neuorientierung.

 

Therapieziele sind die Problembewältigung durch Zugang zu eigenen Stärken zu verbessern, Abstand zu belastenden Gefühlen zu bekommen, nicht zugängliche Gefühle zu integrieren sowie körperliche Prozesse des Kreislaufs, der Muskulatur, des Immun- und Hormonsystems positiv zu beeinflussen.

 

Hypnotherapie ist in erster Linie eine lösungsorientierte Behandlungsmethode. Häufig wird hypnotische Trance in Form einer Anleitung zur Selbsthypnose als Selbsthilfetechnik vermittelt.